Rally Obedience
Was ist Rally Obedience
Die einzelnen Übungen entsprechen gemäss Reglement «den gängigsten Hundesportarten der Schweiz». So werden unter anderem die Positionen «Sitz», «Platz» und «Steh» in diversen Varianten geprüft; das Tragen oder Bringen eines Gegenstandes; das Überqueren einer Hürde und vieles mehr.
Die Übungen sind allesamt auf Schildern notiert. Das heisst: Nach dem Start bewegen sich Hundeführer und Hund von Schild zu Schild und bewältigen den Parcours vollkommen autonom.
Neues Reglement ab 01.11.2015 in Kraft
Total gibt es 71 verschiedene Übungen (vorher 53), welche in die Klassen Beginners, 1, 2 und 3 eingeteilt sind.
In der Klasse Beginners kann der Hund (im Gegensatz zu den Klassen 1, 2 und 3) an der Leine geführt werden.
Die einzelnen Übungen entsprechen gemäss Reglement «den gängigsten Hundesportarten der Schweiz». So werden unter anderem die Positionen «Sitz», «Platz» und «Steh» in diversen Varianten geprüft;
das Tragen oder Bringen eines Gegenstandes; das Überqueren einer Hürde und anderes mehr.
Die Beginner-Klasse ist für jeden gut erzogenen Hund machbar; die Klasse 2 und 3 sollte aber nicht unterschätzt werden und bedarf intensivem Training. Wie beim herkömmlichen Obedience
besteht auch beim «Rally Obedience» eine der Schwierigkeit darin, den Hund während der ganzen Abfolge freudig bei Laune zu halten. Mit dem kleinen Unterschied, dass hier der stimmlichen
Motivation keine Grenzen gesetzt sind.
Lassen Sie sich einfach überraschen.
Die Übungen sind an Wettbewerben allesamt auf Schildern notiert. Das heisst: Nach dem Start bewegen sich Hundeführer und Hund von Schild zu Schild und bewältigen den Parcours vollkommen
autonom. Dieser ist auf einem Feld von rund 20 x 20 Meter aufgestellt und darf vor Wettkampfbeginn ohne Hund begangen werden (sogenanntes «Briefing», analog Agility Wettkämpfen). Die Teilnahme an
Wettkämpfen ist jedoch freiwillig!
Weitere Informationen bei Polydog (Reglement, Schilder, aktuelle Lernvideos, Events etc.)
Rally Obedience beim KV Uri
Diese relativ junge Hundesportart bietet der KV Uri seit 2010 an. Wir trainieren jeweils am Freitagabend 18.30 Uhr und 19.30 Uhr und einmal im Monat am Sonntag um 14.00 Uhr auf dem Übungsplatz des KV Uri in Erstfeld.
Wir sind zwei Gruppen, welche mit viel Freude, Motivation und Plausch trainiert.
Alle Hunde (mit gutem Grundgehorsam) sind herzlich mit ihren Hundehaltern willkommen. Wir trainieren nicht nur Rally Obedience, sondern gestalten die Stunde auch mit Übungen für Spass und Erfolg
für die Alltagstauglichkeit.
Eine Schnupperstunde - mit Anmeldung - ist immer möglich!
Kommen Sie doch bei uns vorbei – wir würden uns freuen!
Kosten
Übungsbeitrag für Mitglieder pro Jahr Fr. 80.00 / Nicht-Mitglieder können ein 10er-Abo zu Fr. 120.00 lösen.
Informationen und Anmeldung
Habegger Ursula - Tel. 079 680 25 20 - ro@kv-uri.ch
Trainingsprogramm 2. Halbjahr 2023
Leiterinnen
Habegger Ursula
Mobil: 079 680 25 20
Wagner Silvia
Mobil: 079 561 77 88
Trainings-Drohnenaufnahmen von Stefan Halter: