Trotz der unsicheren Wetterlage haben sich 19 Hundeteams des Kynologischen Vereins Uri am
Samstag, 1. Mai 2010, auf dem vereinseigenen Gelände und dem Sportplatz Pfaffenmatt der
internen Prüfung gestellt. Zu absolvieren waren die Sparten Begleit- und Sanitätshund. Die
höchste Punktzahl erreichte Reto Fedier in der Kategorie Begleithund 1
Pünktlich um 8.00 Uhr eröffnete Prüfungsleiter Res Siegenthaler die interne Prüfung. Zuerst starteten die
Begleithunde, welche sich sogleich für die Unterordnung bereit machten. In der Unterordnung sollen die
Hunde unter anderem korrekt bei Fuss gehen, einen Gegenstand apportieren und sich auf Kommando
setzen und hinlegen. Die gezeigte Leistung wurde dann von den Richtern Sepp Scheiber und Christina
Gisler im Begleithund 1 und Sanitätshund 1 sowie Res Siegenthaler und Herber Hofer im Begleithund 2
und 3 bewertet. Am vergangenen Samstag waren diese mit der Vergabe der Punkte sehr grosszügig.
Später wurde noch die Führigkeit geprüft. Die Hunde wurden vorausgeschickt, übersprangen ein
Hindernis, wurden aus Distanz abgerufen und blieben auf Kommando stehen. Auch hier klappte das
Geübte mal besser, mal weniger gut. Es bestätigt sich eben immer wieder, dass die Hunde auf
verschiedene Einflüsse sehr sensibel reagieren und sich dann völlig anders benehmen, als man es sich
gewohnt ist. Darum sind solche Prüfungen sehr sinnvoll, die Hundeführer-Teams können sich an die
Atmosphäre gewöhnen, ohne dass die Punkte im Leistungsbüchlein vermerkt werden.
Zügige Arbeit geleistet
Da sowohl die Richter als auch die Teilnehmenden sehr zügig gearbeitet hatten, konnten die Resultate
schon vor dem Mittag zusammengetragen werden. Während sich die Hundeführer/innen bei einem feinen
Mittagessen stärkten, stellten die Helferinnen im Rechnungsbüro die Ranglisten zusammen. Nach einem
guten „Hündeler-Kafi“ konnte Res Siegenthaler zur Rangverkündigung aufrufen. Die höchste Punktzahl
(188 Zähler) erreichte Reto Fedier in der Kategorie Begleithund 1. Es war ein toller Vormittag, und alle
Hundeführer/innen erhielten ein vereinseigenes Geschenk und ein Futtersack gesponsert von Tierlihuus
am Lehn. Die Siegerinnen und Sieger jeder Kategorie durften zusätzlich einen Wanderpreis mit nach
Hause nehmen.
