· 

Generalversammlung vom 26. März 2010

 

Am 26. März 2010 erlebten die Mitglieder des Kynologischen Vereins Uri eine speditive

Generalversammlung in Schattdorf. Nach einem feinen Nachtessen wurde sie pünktlich um 20.30 Uhr von

der Präsidentin Susanne Gisler eröffnet. Sie begrüsste die anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste, die

Ehrenmitglieder sowie die Veteranen. In ihrem Jahresbericht ging die Präsidentin auf die Höhepunkte des

vergangenen Vereinsjahr ein. Susanne Gisler nutzte zudem die Gelegenheit, allen Beteiligten für das

Engagement im letzten Jahr zu danken. In ihrem Dank schloss sie speziell die Vorstandskollegen und

Funktionäre mit ein.

 

Gute Leistungen

Über den Übungsbetrieb orientierte die technische Leiterin Jacqueline Truttmann. In ihrem Bericht betonte

sie die guten Leistungen der Übungsleiter und der Teilnehmenden. Dem Kynologischen Verein Uri ist die

Junghundeerziehung und Hundeausbildung ein wichtiges Anliegen. Neu wurde der Erziehungskurs mit

dem obligatorischen Sachkundekurs kombiniert, den jeder neue Hundehalter absolvieren muss. Zudem

stiessen die im letzten Jahr eingeführten prüfungsfreie Angebote während der Woche sowie die

Disziplinen SpassSport und Rally Obedience bei den Mitgliedern auf grosses Interesse.

 

Rechnungsablage und Mutationen

Kassiererin Christina Gisler orientierte über die Finanzgeschäfte. Ihre saubere und korrekte Buchführung

wurde durch das Revisorenteam gelobt. Die Rechnung 2009 wurde dann auch einstimmig genehmigt. Die

Mutationsführerin Erica Wyrsch gab bekannt, dass der Kynologische Verein Uri zur Zeit 279 Mitglieder

zählt. Sie hiess die Neumitglieder herzlich willkommen.

 

Wechsel im Vorstand und bei den Funktionären

Im Vorstand gab es dieses Jahr einige Mutationen zu vermelden. Susanne Gisler gab das Präsidium an

Peter Walker weiter; als neue Vizepräsidentin wurde Heidi Schillig in den Vorstand gewählt. Kassierin

Christina Gisler übergab ihr Amt an Esther Gamma. Der Posten des Materialverwalters, der letztes Jahr

vakant geblieben ist, konnte durch Pascal Mangold wieder besetzt werden. Auch bei den Funktionären

gab es verschiedene Abgänge. Übungsleiter und Schutzdiensthelfer Kari Kaufmann, Jugend- und Hund-

Leiterin Cécile Tresch-Sacher sowie die Erziehungskursleiter Hansruedi Fortunati, Raffi Keller und

Yvonne Schuler gaben ihr Amt ab. Neu übernimmt Aktuarin Anja Neugebauer auch die Betreung der

Website von Raffi Keller und stellte sich zudem als Jugend- und Hund-Leiterin zur Verfügung. Als neue

Übungsleiterinnen SpassSport wurden Susann Waser und Doris Zgraggen sowie Marlies Aschwanden

und Herbert Hofer für die Disziplin Rally Obedience gewählt. Die scheidenden Vorstandsmitglieder und

Funktionäre erhielten ein Präsent für ihre grosse Arbeit und einen kräftigen Applaus von der

Versammlung. Ebenfalls verabschiedet wurde Revisorin Sandra Sicher.

 

Ehrungen und Jahresprogramm

Die technische Leiterin Jacqueline Truttmann konnte den Wanderpreis für die beste Punktzahl dieses Jahr

nicht vergeben. Dafür durfte die Präsidentin für 25 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft in der

Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft das Ehrenabzeichen an Rudolf Bissig, Kari Kauffmann

sowie Ernst Rudin vergeben. Als weiteren Höhepunkt konnte sie das Ehepaar Lory und Roli Hauri als

Ehrenmitglieder erklären. Das letzte Traktandum bildete das Jahresprogramm, bevor die

59. Generalversammlung geschlossen und zum gemütlichen Teil übergegangen werden konnte.