Da noch zum Teil Schnee auf den Wiesen lag, waren die Verhältnisse für die Nasenarbeit nicht optimal.
Trotzdem fanden alle angemeldeten Teams den Weg zum Klubhaus in der Langmatt. Prüfungsleiter Res
Siegenthaler begrüsste um 8.00 Uhr die Prüfungsrichter Jakob Ammann und Josef Zimmermann sowie
Helfer Marius Kurmann und alle anderen Anwesenden. Das Teilnehmerfeld an der diesjährigen
Frühjahrsprüfung übertraf betreffend Anzahl keine Rekorde. Das lag bestimmt auch daran, dass in den
letzten Monaten wegen der geschlossenen Schneedecke nicht so gut trainiert werden konnte.
Die Mitglieder des Kynologischen Vereins Uri kämpften um die Wanderpreise
Nach Kategorien in Gruppen eingeteilt, arbeiteten die Hundeführerinnen und Hundeführer auf
verschiedenen Plätzen. Für die Disziplinen Unterordnung und Führigkeit begab man sich in die Nähe des
Klubhauses, um das Können dem interessierten Publikum zu zeigen. Im Anschluss an die Prüfung gab es
ein feines Mittagessen, während im Rechnungsbüro eifrig Punkte zusammengezählt wurden. Bereits eine
Stunde nach Prüfungsschluss konnte die Rangverkündigung durchgeführt werden. Mit durchschnittlich
251 von 300 möglichen Punkten zeigten die Teams eine gute Arbeit. Die Wanderpreise gingen an drei
Mitglieder des Kynologischen Vereins Uri, nämlich an Hanspeter Kempf, Marlies Aschwanden und
Manuela Zgraggen. Res Siegenthaler dankte den Richtern für die faire Arbeit, den Landwirten für die
Zusammenarbeit und allen Helferinnen und Helfern in Feld, Küche und Service. Alle Teilnehmenden
konnten dank dem grosszügigem Sponsor Tierlihuus am Lehn einen Futtersack mit nach Hause nehmen.
Rangliste
Begleithund I: 1. Rolf Hegele mit Gino, 278 Punkte; 2. Anita Walker mit Basca, 254 Punkte; 3. Andrea
Niederberger mit Shiva, 253 Punkte; 4. Hanspeter Kempf mit Bora, 251 Punkte;
5. Marco von Euw mit Haico, 223 Punkte; 6. Thomas Gerber mit Lucky, 222 Punkte;
7. Hansueli Kumli mit Levinn, 201 Punkte
Begleithund II: im Rang: Marlies Aschwanden mit Haifa, 242 Punkte
Begleithund III 1. Claudia Bünter mit Kela, 279 Punkte; 2. Hansruedi Aeberhard mit Luna, 275 Punkte;
3. Monica Büchi mit Roxa, 274 Punkte; 4. Manuela Zgraggen mit May, 257 Punkte
International II disqualifiziert: Ernst Flück mit Hanko